Wir betreiben zwei große Gemeinschaftsgärten in Innsbruck:
Gemeinschaftsgarten innsGART’l
Gemeinschaftsgarten innsNeueGART’l
Eines der Ziele des Vereins freipflanzen ist die Errichtung von Gemeinschaftsgärten in der (essbaren) Stadt Innsbruck. Dies dient der Stärkung der lokalen Selbstversorgung und Nachhaltigkeit, wobei auch der soziale Austausch zwischen verschiedenen Kulturen, Alt & Jung, Erfahren & Unerfahren etc. ein wichtiger Faktor für die Ausrichtung des Vereines ist. Und natürlich der biologische Anbau von Gemüse, Kräutern, Beeren, Blumen…
Mit Frühling 2014 entstand im Innsbrucker Stadtteil Reichenau der Gemeinschaftsgarten innsGART’l – einer der größten urbanen Gemeinschaftsgärten dieser Art in Österreich und auch über die Grenzen hinaus! Bereits zu Beginn war bekannt, dass es eine Zwischennutzung bis zum Start eines großen Wohnbauprojektes sein würde – vorerst waren gar nur 3 Jahre Nutzung garantiert. Letztlich hatte dieser Garten 6 Jahre am selben Ort bestanden. Der Beginn der Bauarbeiten für das Wohnbauprojekt Campagne Areal im Herbst 2019 bedeutete das jähe Ende des ersten innsGART’ls. Wir konnten jedoch in unmittelbarer Nähe ein anderes Grundstück pachten und somit erfolgt 2020 der Aufbau des innsGART’l von Neuem – etwas kleiner, aber mit ausreichend Platz.
2018 hat der Verein mit dem innsNeueGART’l in Amras einen zweiten großen Gemeinschaftsgarten aufgebaut und parallel zum bestehenden Garten betrieben. Zahlreiche neue Mitglieder ließen den ähnlich wie das innsGART’l angelegten Gemeinschaftsgarten schnell erblühen.
Informationen zur Mitgliedschaft im Verein freipflanzen und den Kosten für ein Beet im innsGART’l oder innsNeueGART’l können hier abgerufen werden: Mitglied werden