Während die bekannte spanische Wegschnecke nicht wirklich zu den Lieblingstieren der Gärtner zählt sollte ein eher seltenes Schneckenexemplar dies sehr wohl tun – die Schnegel. Diese Schneckenart frisst das Gelege der so wenig beliebten span. Wegschnecke oder greift diese auch direkt an. Hat man Schnegel im Garten sollte man unbedingt darauf schauen, dass diese bleiben und nicht vernichtet werden (sie fressen zB. auch biologisches Schneckenkorn und gehen daran zugrunde!). Sie können übrigens 15-20cm lang werden! Wenn man etwas recherchiert findet man zahlreiche Tipps wie man im Garten Plätze schaffen kann wo sich die Schnegel wohlfühlen.
Beim einem der letzten Rundgänge im Garten konnte ich einige besonders schöne Tigerschnegel im innsGART’l entdecken!
Welche Schnegelarten es grundsätzlich so gibt (z.B. eben Tigerschnegel, Bierschnegel, Schwarzer Schnegel etc.) und wie diese aussehen sieht man auf www.schnegel.at oder auch eindrucksvoll auf der Google Bildersuche
Dass das Bodenleben im innsGART’L auch am Ende der dritten Gartensaison intakt ist zeigen auch die zahlreichen Regenwürmer und sonstigen Kleinstlebewesen.
Einer weiteren fruchtbaren Anbausaison im innsGART’l steht also nichts im Wege…