Der Verein freipflanzen hat 2017 beim Land Tirol um eine Förderung eines Terra Preta Projektes (Klimagartl’n mit Terra Preta und Pflanzenkohle) angesucht und dieses auch genehmigt bekommen. Im Oktober 2017 haben wir mit der Firma Terra Tirol (www.terratirol.at) einen kostenlosen Terra Preta Workshop im innsNeueGART’l abgehalten und erstmals mit rund 20 Teilnehmern einen sog. Terra Preta Stapelkompost aufgesetzt. Da die geförderten Materialien als Starthilfe für eine nachhaltige Verankerung dieser speziellen Kompostiermethode im Gemeinschaftsgarten gedacht war gab es auch heuer (am 12. Oktober) einen Terra Preta Nachmittag im Gemeinschaftsgarten (der an diesem Tag auch für interessierte BesucherInnen des Innsbrucker Naturfilmfestivals geöffnet war).
Unter Anleitung von Christoph Klocker entstand so unter tatkräftiger Mithilfe einiger GemeinschaftsgärtnerInnen (auch aus anderen Innsbrucker Gemeinschaftsgärten) sowie auch BesucherInnen des Naturfilmfestivals ein neuer Terra Preta Stapelkompost. Nach einer zweimonatigen Fermentierungsphase muss dieser noch bis ca. Juli/August 2019 reifen und steht dann als fruchtbare Schwarzerde für die Gemeinschaftsflächen im innsNeueGART’l zur Verfügung.
Hier einige Fotos vom 12.10.2018 im innsNeueGART’l

Gemeinsam wird im innsNeueGART’l ein Terra Preta Stapelkompost aufgesetzt

Etwa 10% des Kompostes besteht aus der Terra Preta Startermischung (80% Pflanzenkohle)

Frischer Grasschnitt kann direkt verwendet werden

Alles was im Herbst von den Beeten gejätet wird kann rein

Erstmals konnte auch Rasenbokashi verwendet werden (mit EM haltbar gemachter Rasenschnitt)

Laub geht auch, besser nicht allzu viel (und kein Eichen- oder Nusslaub)

Heu geht ebenfalls, muss jedoch gut angegossen werden

Möglichst gut verdichten um den Sauerstoff rauszubekommen (es folgt 2 Monate Fermentation)

1m hoch war der fertige Stapel im verdichteten Zustand, dies ergibt ca. 700l Terra Preta
Wir sind gespannt auf das Ergebnis und freuen uns, so auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Danke auch an alle die mitgeholfen haben.