Nach dem innsGART’l ist VOR dem innsGART’l :-)

Passend zum bevorstehenden Allerheiligen-Wochenende gibt’s leider eine traurige Nachricht: das innsGART’l wurde quasi zu Grabe getragen und ist Geschichte, die Bagger haben diese Woche ganze Arbeit geleistet und es dem Erdboden gleichgemacht. Leider einige Tage früher als erwartet, dadurch konnten wir praktisch keine Pflanzen mehr retten…

Es war einmal ein Gemeinschaftsgarten…

Die gute Nachricht: Es wird 2020 am Langen Weg wieder weitergehen – nach dem innsGART’l ist also VOR dem innsGART’l !!!?????

Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Ehrenmitglieds Meinhard E. konnten wir ein neues Grundstück am Campagne Areal ergattern. Es liegt etwas weiter östlich, ist etwas kleiner, aber wir können dort wieder ausreichend Beete für alle zur Verfügung stellen (voraussichtlich ca. 75 Stück á 10qm, mind. für 2 Jahre). Am Nationalfeiertag waren bereits viele fleißige Hände am werkeln und haben in Rekordzeit unseren Zaun beim alten Garten ab- und rund um den neuen wieder aufgebaut – Danke dafür! Das neue Grundstück haben wir nun auch bereits pflügen lassen, im Frühjahr folgen die weiteren Arbeiten. Einer fruchtbaren weiteren Anbausaison steht somit nichts im Wege!

Das neue Grundstück am Campagne Areal, bereits gepflügt und eingezäunt

Ein Blick zurück auf die Geschichte des innsGART’l…


Werfen wir einen Blick zurück zu den Anfängen des ersten großen Innsbrucker Gemeinschaftsgartens. Im Sommer 2013 haben die InitiatorInnen Melanie Zipin, Romana Mayr und Nikita Barbachov bei Stadtrat Gerhard Fritz ein Konzept für ein Urban Gardening Projekt eingereicht – Hintergrund war nicht zuletzt das enttäuschende Scheitern des geplanten Gemeinschaftsgartens „Rucola“ auf der Pacherwiese in Pradl. Nach Gründung des gemeinnützigen Vereins freipflanzen machten Sie sich auf die Suche nach gleichgesinnten Mithelfern, die dieses doch großzügig dimensionierte Projekt auf die Beine stellen könnten. In unzähligen arbeitsreichen Treffen erfolgten organisatorische Dinge wie die Ausarbeitung der Gartenordnung, die Mitglieds-/Beitragsstruktur, die gesamte Gartenplanung (Christoph Klocker), Einkaufslisten der benötigten Infrastruktur und das Knüpfen von Kontakten zu ersten Interessenten oder Unterstützern.

Ziemlich genau vor 6 Jahren haben im Oktober 2013 die ersten Vorbereitungsarbeiten am bisherigen Grundstück begonnen. Bereits damals war klar, dass es eine Zwischennutzung sein wird, der ursprüngliche Zeithorizont betrug überhaupt nur 3 Jahre. Im Frühjahr 2014 wurde der Garten dann in kürzester Zeit mit vielen unermüdlichen Mitgliedern und sonstigen Helferleins errichtet.
Das Wohnbauprojekt Campagne Areal hat nun eine etwas längere Vorbereitungszeit benötigt, daher konnten wir 3 Jahre länger als ursprünglich gedacht im innsGART’l anbauen. In dieser Zeit haben Hunderte begeisterte GärtnerInnen (vorwiegend aus Innsbruck, viele aus der unmittelbaren Nachbarschaft), Waldorf-Schulklassen, AsylwerberInnen, Sozialvereine (Lebenshilfe Tirol, MOHI Tirol, Beziehungsweise Lernen – Deutsch als FreundInsprache), Restaurants (Die Wilderin, Stefan’s Brotmanufaktur/Pavillon, Madhuban), zigtausende Stadtbienen und sonstige Insekten & Kleintiere (Ziesel wurden des öfteren gesichtet, ebenso Igel und natürlich zahlreiche Vögel) diese städtische Oase der Vielfalt nützen können.

Doch nicht nur Bio-Gemüse der Saison haben wir auf den 100 Privatbeeten und großzügigen Gemeinschaftsflächen angebaut. Von Beginn an hat uns Blumenfee Astrid mit einem bunten Blütenmeer verzaubert, ebenso hatten viele schmackhafte und duftende Kräuter ihr Zuhause auf dem insgesamt 4800qm2 großen Areal. Das Kuppelgewächshaus und der Tomatentunnel boten wärmeliebenden Pflanzen eine Heimat.

Tulpenpracht im innsGART'l

Im Jahr 2016 bauten wir aus einfachsten Materialien gemeinsam in einem Workshop mit Mischa Engele einen Lehmofen in dem fortan zahlreiche leckere Pizzen und auch Brot gebacken wurden.

Familie Kidari-Fillali hat uns mit vielen leckeren Pizzen verwöhnt

Beginn der Abwanderung & Neugründung

Aufgrund des immer wieder angekündigten voraussichtlichen Endes des innsGART’ls hatte sich bereits im Jahr 2017 eine Gruppe „freipflanzlerInnen“ eine neue Bleibe am Moserfeldweg gesucht und dort ein eigenes Gartenprojekt gegründet. Ebenfalls in diesem Jahr bekamen wir von der Stadt ein Grundstück am Paschbergweg zum pachten, dort wurde im Herbst mit den Vorbereitungsarbeiten zur Gründung des innsNeueGART’l begonnen. Nach unzähligen schweißtreibenden Arbeitsstunden wurde dieses im Frühling 2018 eröffnet und seither betreibt der Verein freipflanzen zwei Gemeinschaftsgärten an verschiedenen Standorten – für die Organisation sowie den Vorstand (v.a. Obmann Alexander Sgorbati & Kassier Florian Silvestri) eine durchaus große Herausforderung! Am neuen Standort konnten wir auch wieder 100 Privatbeete anbieten, die im Nu vergeben waren. Großteils wird dieser Garten von neuen GartlerInnen (darunter erfreulicherweise auch viele Jung-Familien) betrieben, der eine oder andere ist auch vom innsGART’l übersiedelt.

Beet(e) im innsGART’l gewünscht?


Wer nun gerne ein Beet am Langen Weg im innsGART’l haben möchte, sollte sich schnell in die Warteliste eintragen: https://freipflanzen.at/mitglied_werden/
(diese gilt auch für das innsNeueGART’l, der Garten kann im Laufe der Anmeldung gewählt werden).

Im Frühling wird hier noch einiges an Aufbauarbeit nötig sein, wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung!

Wer dem Verein freipflanzen beitreten möchte schaut am besten gleich bei der nächsten Generalversammlung am 6. Dezember 2019 im Spiegelsaal beim Tiroler Bildungsforum (Sillgasse 8/2, ab 19.00) vorbei! Dort erfolgt auch durch das Stadtteilzentrum Reichenau eine offizielle Information über das in Folge geplante Nachbarschaftsgartenprojekt am Campagne Areal (es wird also auch nach dem Ende vom innsGART’l ein Urban Gardening Projekt am Campagne Areal geben, dieses ist Teil der neuen Wohnanlage).

Alles in allem also kein ruhiger Herbst für den Verein freipflanzen – wir halten euch am Laufenden und freuen uns auch immer über neue Mitglieder und Hilfe in verschiedensten Bereichen… Schreib uns gerne auf freipflanzen@gmail.com und wir melden uns bei Dir!

Zum Abschluss noch ein kleiner filmischer Rückblick auf die Entstehung des innsGART’l in seiner ersten Saison 2014 – all dies ist nun leider in wenigen Tagen mit Baggern dem Erdboden gleichgemacht worden: https://www.facebook.com/freipflanzen/videos/2552474124778122/

Und noch ein paar Impressionen der letzten Tage sowie der Jahre davor…

Fotogalerie innsGART’l 2019 – 2013

Wir Danken allen die an den letzten vielfältigen & fruchtbaren Jahren innsGART’l beteiligt waren und dies ermöglicht haben! Und freuen uns auf weitere Jahre am Campagne Areal, vielleicht auch mit DIR!??