Seit dem diesjährigen Gartenstart im März haben mehr als 200 Menschen die Gemeinschaftsgärten innsGART’l und innsNeueGART’l schon fleißig beackert, bepflanzt und befruchtet. Es hat sich einiges getan!

Im innsGART‘l (Langer Weg) hat sich wieder eine feine kleine Gruppe gebildet, die auf der verkleinerten Gartenfläche (aufgrund der bevorstehenden Baustelleneinrichtung für das Wohnbauprojekt Campagne Areal) ihre Beete bewirtschaften. So konnten heuer immerhin 50 private Beete vergeben werden und es gab auch wieder großzügige Gemeinschaftsflächen.

Im innsNeueGART‘l (Paschbergweg) gibt es seit heuer einen Lehmofen, der Bauwagen wurde vom „alten“ Garten ins innsNeueGART‘l überführt und hat eine neue Fassade bekommen. Die Gemeinschaftsflächen wachsen und gedeihen, unter anderem gibt es nun auch eine Kräuterspirale mit Wasserbiotop als Gemeinschaftsbereich.

Danke hier auch nochmal allen tatkräftigen Unterstützer*inne für eure Hilfe in den Gärten!

Neben privatem und gemeinschaftlichem Gärtnern dienen die Gärten auch als Vernetzungs- und Veranstaltungsstätten. Im Garten sind neben Privatpersonen in diesem Jahr auch folgende Vereine und Institutionen zu finden:

Die Waldorfschule Innsbruck hat 225 m² im innsNeueGART’l gemietet. Die Schüler*innen der Mittelstufe lernen dort wie Gemüse und Kräuter angepflanzt, gepflegt, geerntet und verarbeitet werden. Neben dem Gärtnern steht vor allem auch die Sinneskunde und das aktive Erleben von der Lebenswelt Garten im Vordergrund.

Der Verein Beziehungsweise-Lernen, nutzt die Gemeinschaftsflächen des innsGART‘l als Begegnungs- und Integrationsort. Der Verein bietet angewandte Sprachkurse durch gemeinschaftliches Gärtnern an.

Die Fläche des innsNeueGART’l dient als Feldschule, einer Lernreihe der feld:schaft. In Exkursionen erfahren Teilnehmer*innen der Feldschule alles über regionale Vielfalt, Lebensmittelproduktion/-versorgung/-verarbeitung. Ziel der Lernreihe ist die Sensibilisierung für den Wert der Lebensmittel zu vermitteln.

Und auch das Restaurant Die Wilderin hat ein Beet im innsGART’l, wo sie bereits seit dem ersten Jahr des innsGART’ls einige ihrer Zutaten für ihr Restaurant selber anpflanzen.

Die Gärten können auch gerne als Ort für Outdoor-Veranstaltungen genutzt werden. Interesse? Dann schreib uns eine Mail an freipflanzen@gmail.com.

Wir wünschen allen Mitglieder*innen und Freund*innen der Gemeinschaftsgärten noch einen schönen Sommer und freuen uns auf den erntereichen Herbst!

Rückblick auf die letzten 4 Monate der freipflanzen Gemeinschaftsgärten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s