Rechtzeitig zum astronomischen Frühlingsbeginn ist die Wintersperre der beiden freipflanzen Gemeinschaftsgärten aufgehoben. Das spätwinterliche Wetter lädt zwar noch nicht wirklich zum Garteln ein (der Boden ist tw. auch noch nicht bereit dafür), aber es macht trotzdem Spaß, mal eine Runde im Garten zu drehen uns sich die ersten Feldfrüchtchen, die aus dem Boden sprießen, anzusehen.

Noch ist der Boden tw. sehr feucht, aber Richtung nächstes Wochenende sollte sich wieder mehr die Sonne zeigen und es insgesamt etwas auftrocknen. Es gilt noch einiges im Garten zu erledigen, damit wir wieder eine schöne Gartl-Saison haben können (Komposte, Beetumrandungen, Wege, Trampolin aufbauen, Wassermanagement, Müll entfernen etc.).
Freie Privatbeete gibt es übrigens keine mehr, die knapp 200 Beete in den beiden Gärten sind restlos ausgebucht. Als Gemeinschaftsmitglied kann man allerdings jederzeit teilnehmen, dazu einfach auf dieser Seite anmelden.


Auch der Spinat sowie die Winterheckzwiebel zeigen schon ihr Grün (im Bauerngartl am Paschbergweg).

Die Igel sind aufgrund der Temperaturen noch bzw. wieder im Winterschlaf, bitte stört sie nicht! Nach dem Winter sind sie geschwächt und werden nun mit steigenden Temperaturen wieder (nacht)aktiver werden.
Wir freuen uns jedenfalls auf die neue Gartensaison und wünschen allen Mitgliedern eine fruchtbare und erfolgreiche Saison – in der Hoffnung, dass im späteren Verlauf auch wieder gemeinsame Feste (z.B. Erntedankfest im Herbst) möglich sein werden.